Zurück im Austauschmodus: Werkstattversammlung 2025

Am 16. Mai 2025 war es wieder soweit: Die HAMMER-Werkstattversammlung fand – wie auch schon in den Vorjahren – im Landgasthof Maier in Frauensattling statt.

Pünktlich um 8 Uhr begrüßten wir das gesamte HAMMER-Elektroteam. Umgehend wurde nun diskutiert, informiert, hinterfragt – und gemeinsam gestaltet.

Nach einem Rückblick auf das Jahr 2024 (wirtschaftliche Entwicklung, Projekte, Herausforderungen) richtete sich der Blick mutig nach vorne: Was erwartet uns 2025? Wo stehen wir als Team, als Unternehmen, als Teil einer Branche im Wandel?

Ein zentrales Thema war der Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Gemeinsam wurde definiert, wie wir KI in Zukunft nutzen wollen – verantwortungsbewusst, sinnvoll, aber ohne Angst vor der Veränderung. Klar wurde dabei auch: KI ersetzt keine Köpfe, sie ergänzt sie. Sie kann helfen, Prozesse zu vereinfachen, Informationen schneller verfügbar zu machen oder Routineaufgaben zu automatisieren. Aber immer unter einer klaren Prämisse: Kundendaten bleiben geschützt. Unser Know-how bleibt menschlich. Unsere Haltung offen für Neues.

Ein weiterer Meilenstein: unsere aktualisierte Nachhaltigkeitsstrategie. In den letzten Monaten wurde viel bewegt: Ein Teil der Firmenflotte fährt inzwischen elektrisch, die firmeneigene Photovoltaikanlage wurde erweitert, ein moderner Industrie-Batteriespeicher sichert die Nutzung der Sonnenenergie in Zukunft auch über den Tagesverlauf hinaus. Nachhaltigkeit ist bei HAMMER längst nicht mehr nur ein Ziel – sie ist gelebter Alltag.

Technologisch ging’s mit Lichtgeschwindigkeit weiter: Die Einführung von Lichtwellenleitern (LWL) als Schlüsseltechnologie für schnellste Datenübertragung ist ein weiterer Innovationsschritt. Wie man diese Glasfaserkabel fachgerecht verlegt, spleißt und misst – all das wurde praxisnah vorgestellt. Damit wurde klar: Digitalisierung braucht Infrastruktur – und wir liefern sie.

Zum Abschluss des offiziellen Teils gab es das obligatorische Gruppenfoto – mit breiten Schultern, gutem Spirit und vielen Ideen im Gepäck.

Beim gemeinsamen Mittagessen wurden Akkus aufgeladen, Gespräche vertieft und Pläne geschmiedet. Wir freuen uns auf alles, was 2025 noch bringt – und auf das, was wir daraus machen. Gemeinsam.