ACHT NEUE UNTER STROM
Sieben Azubis und ein Umschüler starten ins HAMMER-Berufsleben.
Der 1. September 2023 markierte den Beginn einer aufregenden Reise in die Welt des Berufslebens. Sieben vielversprechende Azubis und ein motivierter Umschüler starteten bei HAMMER in ihre berufliche Zukunft als „Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik“. Ein Rundgang durch den Betrieb und die Vorstellung der erfahrenen Mitarbeiter und Azubis vermittelten erste Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten und Perspektiven, die HAMMER als Unternehmen den neuen Azubis zu bieten hat. „Wir sind überzeugt, dass diejenigen, die hier ihre berufliche Reise beginnen, alles richtig gemacht haben“, sagte Thomas Hammer, der Geschäftsführer. „Unsere Azubis und Umschüler sind die Zukunft unseres Unternehmens, und wir sind stolz darauf, sie in unserer Mitte zu haben.“ Nach Erläuterungen zum Lehrablauf, den Schulplänen, Prüfungen und Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung, gab Erwin Wiesmeier bei einem Coaching Einblicke in das neue Arbeitsleben. Die Azubis erhielten neben wertvollen Informationen auch ihre Werkzeugkoffer und Kontaktdaten, um bestens vorbereitet in ihre Ausbildung zu starten. Technologisch können sich die Azubis auf Neuerungen freuen: Das Berichtsheft wird ab sofort digital geführt. Die eigene HAMMER-Cloud dient dabei dem schnellen Austausch von Daten und Informationen. Und ein eigenes Messenger-System rundet den neuen digitalen Standard ab. Mit diesem engagierten und talentierten Nachwuchs ist HAMMER für die Zukunft bestens aufgestellt. „Wir freuen uns darauf, unsere neuen Mitarbeiter auf ihrem Weg zu begleiten und zu unterstützen – und bei erfolgreichem Abschluss als Gesellen zu übernehmen.“
V. l. n. r. Thomas Hammer – Geschäftsführer, Abdulkarim Aldris, Daniel Wiesmeier, Matthias Geltinger, Luis Niedermeier, Korbinian Maier, Alicem Güng.r, Sebastian Thaler, Elias Hopf, Michael Otte – Ausbilder
Vilsbiburger Firmenfußball-Cup kehrt nach dreijähriger Pause zurück
Nach coronabedingter Pause fand am Samstag, den 24. Juni, endlich wieder der Vilsbiburger Firmenfußball-Cup statt. Der sportliche Wettstreit der Unternehmen aus der Region lockte zahlreiche Fußballbegeisterte zum Sportplatz in Haarbach. Alle waren herzlich eingeladen, die Mannschaften anzufeuern. Der Eintritt war frei und für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.
Mit dabei waren insgesamt 14 Mannschaften, darunter die Spieler von HAMMER Elektrotechnik. Als Titelverteidiger und Ausrichter des Turniers trat die Dräxlmaier Group an, begleitet von weiteren namhaften Unternehmen wie dem Autohaus Ostermaier, bulthaup, Flottweg, Pöschl Tabak, Sehlhoff, Streumaster Maschinenbau, Veldener Präzisionstechnik und Zollner Objekttextil.
Ab 9 Uhr kämpften die Mannschaften in zwei Gruppen um den Einzug ins Halbfinale. Dieses fand um 14.45 Uhr statt, gefolgt vom großen Finale, bei dem der Sieger ermittelt wurde. Gratulation: die Fußballer der Dräxlmaier Group konnten sich zum vierten Mal in Folge den Titel beim Vilsbiburger Firmenfußball-Cup sichern. Die HAMMER-Jungs erreichten den sechsten Platz, waren jedoch vor allem vom Spaß am Spiel begeistert. „Wir hatten einen Tag voller Teamgeist und Fairplay“, sagte Sebastian Königbauer, Kapitän der HAMMER-Mannschaft. „Wir haben alles gegeben und sind stolz auf unsere Leistung. Das Wichtigste war, dass wir als Team zusammengehalten haben und eine großartige Zeit auf dem Platz hatten.“
Back to Live: Werkstattversammlung 2023
Am 12. Mai 2023 war es endlich wieder so weit: Nach zwei Jahren im Online-Corona-Modus gab es wieder eine HAMMER-Werkstattversammlung in der „echten Welt“.
Ort der Begegnung und des Austauschs war der Landgasthof Maier in Frauensattling. Eine Gaststätte, die vom HAMMER-Team in den letzten 15 Monaten elektrisch komplett neu konzipiert und damit topfit für die nächsten Jahre gemacht wurde.
Um 8 Uhr begrüßten die Herren Hammer und unsere Projektleiter das gesamte HAMMER-Projektteam. Das Team der Verwaltung durfte derweil im Hammer-Sitz Vilsbiburg die Stellung halten.
Nach Begrüßung, Rückblick 2022 (u. a. wirtschaftliche Entwicklung, Projekte, Jahresereignisse) und Ausblick 2023 (u. a. Herausforderungen, Chancen & geplante Events) wurde anschließend über die aktuelle Betriebsorganisation gesprochen und rege diskutiert. Viele Themen wurden dabei eingebracht, von Materialbestellungen über Verteilungsbau bis hin zum neuen Ausbilder Michael Otte.
Ab kurz nach 9 Uhr wurden es die neuesten Betriebsinformationen mitgeteilt und zur Diskussion gestellt. Die Themen waren auch hier vielfältig: Schulungen, Nextcloud-Dokumente, Verbesserungstracker oder Corporate Benefits. Kein Thema wurde ausgespart. Zudem fand eine Sicherheitsunterweisung statt, damit alle Mitarbeiter auch immer gesund von der Arbeit nach Hause kommen.
Im Anschluß stellten sich alle zusammen für das Fotoshooting im HAMMER-Outfit. Die Gute Laune war spür- und sichtbar.
Nach Produktschulungen und dem abschließenden VDE-Normenupdate wurde das Team zum Mittagessen eingeladen. Bei Grillteller, Zander und Gemüsepflanzerl konnten die Akkus wieder aufgeladen werden.
Mit einer Besichtigung des Landgasthofes Maier endete dieser informative und herzliche HAMMER-Vormittag um 13 Uhr. Wir freuen uns schon auf 2024!
3, 2, 1… Hammer!
Das Jahr 2023 hat gerade einmal angefangen und schon geht es Schlag auf Schlag weiter mit Erfolgsmeldungen aus dem Hause HAMMER:
Dank der gezielten Förderung in der Ausbildung und der internen Prüfungsvorbereitungen für die Zwischen- und Abschlussprüfung gehen die ersten 3 Plätze in diesem Jahr wiederholt an Auszubildende der Firma HAMMER. Ein typisches HAMMER-Ergebnis, kann man da nur anmerken.
Die Plätze 1, 2 und 3 auf dem Stockerl belegen namentlich Simon Winberger, Simon Herrnreiter und Florian Pichlmeier. Herzlichen Glückwunsch! Aber auch Lukas Kaufmann und Michael Weindl haben die Abschlussprüfung mit sehr guten Ergebnissen absolviert.
Insgesamt hatte HAMMER dieses Jahr also 5 Azubis im Rennen, die alle Ihre Abschlussprüfung mit Bravour abgelegt haben und seit dem 01.03.2023 Junggesellen sind. Die Freisprechungsfeier und der Enthebung der Pflichten als Azubi mit Überreichung des Gesellenbriefes fand bereits am 10. März statt.
Damit sich der Fleiß auch gelohnt hat, werden nun 4 Junggesellen von der Firma HAMMER übernommen und unterstützen das weiterhin wachsende Elektro-Erfolgs-Team aus Vilsbiburg. Simon Herrnreiter wird, bestens von HAMMER ausgebildet, im elterlichen Betrieb einsteigen.
Wer Interesse an einem der begehrten Auszubildenden-Plätze hat, kann sich jetzt auf madebyhammer.de für 2024 bewerben oder sich direkt an Thomas Hammer wenden. Start der Ausbildungen ist wie immer am 1. September. Außerdem kann man sich jederzeit um Schul- und Ferien-Praktika bewerben.
Foto (v.l.n.r.): Michael Otte (zukünftiger Ausbildungsleiter), Lukas Kaufmann, Simon Herrnreiter (2.Platz), Simon Winberger (1. Platz), Florian Pichlmeier (3. Platz) und Michael Weindl.
Der Ruhestand ruft.
Aber nicht so ganz.
Wie sagt der Volksmund so gerne: „Man soll gehen, wenn es am schönsten ist.“ Und am Ende war es bei HAMMER am allerschönsten, sagt Willi Bodenloher, der Ende 2022 nach über 40 Jahren Gesamtarbeitszeit in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurde.
Im Rahmen einer kleinen Feier der Firma HAMMER wurde nun nochmal würdigend auf seinen erlebnisreichen Werdegang zurückgeblickt: 1972 startete er seine Lehre als Maschinenschlosser bei Kraus-Maffei in München. Es folgte schon bald der Wechsel in die Welt der Elektrotechnik als Auftragsbearbeiter und Lagerist bei einem Elektroartikelgroßhändler in München, Straubing und Landshut.
Die letzten beruflichen Jahre verbrachte er bei HAMMER Elektrotechnik. Mehr als ein gewöhnlicher Arbeitgeber für Willi Bodenloher, denn Willi hatte weit mehr als einen normalen Job: Er war verantwortlich für über 4.000 Elektroinstallationsartikel, die er bestellte, verwaltete und ausgab, damit über 40 Elektriker das nötige Material auf der Baustelle hatten.
Seine Kolleginnen, Kollegen und Vorgesetzten schätzten dabei immer seine große Fachkompetenz, Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit. Daher freuten sich alle umso mehr, dass Willi ihnen als Ruheständler in Aushilfe noch teilweise erhalten bleibt. Trude Herr sang einst „Niemals geht man so ganz“. Das hat Willi wohl irgendwo gehört.
Wir wünschen ihm für den Ruhestand alles Gute und danken ihm für seinen Einsatz.
Mit Hammer auf der Überholspur
Azubi-Tag mit Kartfahren bei HAMMER Elektrotechnik.
Wenn die Geschäftsleitung von HAMMER ihre Auszubildenden versammelt, ist für jede Menge Abwechslung, Lerneffekt und Power gesorgt. Der Azubi-Tag startete in Vilsbiburg mit spannenden News rund um Strom und endete mit Hochgeschwindigkeitsrunden auf der Kartbahn.
Es war ein besonderer Tag, den die 19 Auszubildenden zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, darunter 7 Neueinsteiger, so schnell nicht vergessen werden. Der Morgen ging schon mal gut los: Eine Messtechnik-Schulung machte den Anfang, bis die ersten Butterbrezen die Hauptrolle übernahmen. Im Anschluss folgte ein kleines Briefing zu den hohen Hammer-Standards bezüglich Umgangsformen, Miteinander und Selbstverantwortung. „Kein Wunder, dass die Hammer-Azubis jedes Jahr die ersten Plätze bei der Gesellenprüfung belegen“ so einer der älteren Auszubildenden.
Auch Inhaber Thomas Hammer war sehr erfreut: „Gerade die Azubis liegen mir, als relativ jungem Chef besonders am Herzen. Denn noch vor wenigen Jahren war ich in ihrer Situation und ich glaube schon, ein bisserl ihre Themen zu kennen!“ Und das merkte man auch den ganzen Tag über.
Christian Hammer ergänzt: „Wir fordern nicht nur, wir fördern ganz gezielt und persönlich. Jeder Auszubildende kann immer zu uns kommen, die Türe zur Geschäftsführung steht jederzeit offen. Außerdem holen wir uns auch Feedback von den jungen Leuten. Was finden sie gut? Was eventuell nicht? Und wie können die alten Hasen etwas besser machen? Oft gibt es da richtig gute Ideen, die wir dann gerne umsetzen.“
Nach weiteren Informationen über Berichtshefte, Berufsschule und Prüfungsmodalitäten freuten sich alle auf die Mittagspause. Denn danach stand ein Highlight an: HAMMER lud alle Azubis ins Karting Paradies Vilsbiburg ein! Wie in der Formel 1 gab es zuerst ein Warm Up, dann das Qualifying und im Anschluss ein 15-minütiges Rennen mit Siegerehrung. Die Azubis konnten beweisen, dass sie nicht nur schnell und präzise arbeiten können, sondern auch auf der Rennstrecke großes Talent und technisches Verständnis haben. Ein ereignisreicher Tag ging für alle auf der Pole Position zu Ende.
Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2023
Wir sagen Danke! Für das Vertrauen unserer Kunden und die Treue unserer Belegschaft. Dieses Jahr konnten Christian und Thomas Hammer gleich neun Mitarbeitende für ihren langjährigen und unermüdlichen Einsatz bei HAMMER auszeichnen.
Von links nach rechts: Thomas Hammer, Frank Thalhammer (35 Jahre), Andreas Fischer (25 Jahre), Michael Ebner (25 Jahre), Florian Maller (30 Jahre), Nico Lents (10 Jahre), Wolfgang Priller (20 Jahre), Andrea Franke (10 Jahre), Josef Blank (10 Jahre), Siglinde Schindlbeck (30 Jahre), Christian Hammer
Masters of the Ampere
Am 21. und 22. Oktober 2022 fand die erste Vilsbiburger Berufeschau nach Corona-bedingter 3-jähriger Pause statt. In der Stadthalle Vilsbiburg stellten sich Unternehmen aus dem Umland vor, um Jugendlichen aus der Region Einblicke in ihr Betätigungsfeld zu geben. Die Freude bei allen Beteiligten war groß: „Der persönliche, menschliche Kontakt ist eben durch nichts zu ersetzen“, waren sich die Besucher einig.
HAMMER Elektrotechnik präsentierte sich auf ihrem interaktiven Stand mit dem Motto „Masters of the Ampere“ und stellte dabei augenzwinkernd die eigenen Auszubildenden in den Fokus. Unter deren Anleitung konnten interessierte Jugendliche ihr handwerkliches Geschick testen und sich z. B. in der fachgerechten Montage von Elektroleitungen versuchen.
„Ihr seid die zukünftigen Elektro-Meister, die Master of the Ampere“, untermauerte Thomas Hammer den HAMMER-Leitspruch der diesjährigen Messe und betonte den besonderen Stellenwert, den das Familienunternehmen auf die Ausbildung legt. Wer sich für ein Praktikum als Elektroniker/in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik interessiert, kann seine Bewerbungsunterlagen ab sofort bei HAMMER Elektrotechnik einreichen und vielleicht schon bald seine Karriere in einem der besten Ausbildungsbetriebe Niederbayerns starten.
Das HAMMER Team freut sich auf dich – Become a Master of the Ampere!
Auf Fortbildungsreise für unsere Kunden
Am 14. Oktober machten sich insgesamt 30 Mitarbeitende von HAMMER Elektrotechnik auf den Weg zum Herbstforum nach Augsburg, einer Elektromesse, bei der alle namhaften Hersteller der Branche vertreten waren. Organisiert wurde die Messe von einem unserer Großhändler: Sonepar.
Es ging schon lecker los: vor der Abfahrt gab es zur Stärkung ein HAMMER-Weißwurstfrühstück für alle Teilnehmenden. Dabei waren unsere Meister, Projektleiter, Obermonteure, Monteur*in, Azubis, und Lagerist*in. Sie alle profitierten von einem komprimierten Überblick über viele Themen und Innovationen unserer Branche. Vor Ort konnten viele neue Ansätze und Lösungen rund um nachhaltige Energiesysteme, digitale Tools und neue Services, die den Arbeitsalltag leichter machen, entdeckt werden.
Die Inspiration, die das HAMMER-Team dort mitnehmen durfte, kommt schon jetzt unseren eigenen Kunden zugute. Denn für sie wollen wir weiterhin unter Strom stehen und am Puls der Zeit bleiben.
Wir bedanken uns herzlich bei Sonepar für die Einladung und freuen uns schon auf nächstes Jahr.
Berufeschau 2022 – Meet the Masters of the Ampere
Was hat Photovoltaik mit deinem Smartphone zu tun? Wie kommt die Power ins E-Auto? Warum reden alle von der Energiewende und wer ist dafür zuständig?
Du hast die Fragen – wir haben die Antworten.
HAMMER Elektrotechnik freut sich, Dich am 21. und 22. Oktober über den Beruf des/der Elektronikers/in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik informieren zu dürfen. Sprich mit uns über deine Zukunft und schau vorbei!
Wenn Du vorab mehr über die Karrierechancen bei HAMMER Elektrotechnik erfahren möchtest, kannst Du das hier tun und deine Bewerbungsunterlagen ab sofort einreichen.