Hammer macht das Triple: Azubis jetzt drei Jahre in Folge auf Platz 1
Es ist wie im Fußball: Erfolg entsteht, wenn junges Talent und Disziplin auf eine erfahrene Trainer-Mannschaft trifft. Und so stellt die Firma Hammer in diesem Jahr schon wieder den besten Elektroniker-Azubi in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik im Innungsgebiet Landshut. Bereits im dritten Jahr in Folge.
Insgesamt haben in diesem Jahr 4 Azubis die HAMMER-Ausbildung erfolgreich beendet. Claus Rötzer als Jahrgangsbester und Lukas Denk als Zweitbester haben deswegen vom Obermeister der Innung, Alfred Kuttenlochner, ein Geldgeschenk für ihre besonderen Leistungen erhalten. Überraschend kommen diese Top-Ergebnisse nicht. HAMMER legt nämlich seit jeher nicht nur allergrößten Wert auf die alttäglichen Arbeitsprozesse, sondern auch speziell auf die Prüfungsvorbereitungen.
Lucas Denk und Lukas Lichtenegger werden nun zurückgehen in die elterlichen Betriebe, wo spannende Aufgaben auf sie warten. Für die anderen beiden geht es bei HAMMER weiter: Claus Rötzer und Sebastian Königsbauer werden als Junggesellen nahtlos übernommen und unterstützen jetzt noch mehr das HAMMER-Team. Sie werden dabei weiter gefördert, denn Fortschritt kommt von Fortbildung.
Die Azubi-Suche für Beginn 1. September 2022 hat bereits begonnen. Interessenten dafür, sowie für Schul-, Ferien- und freiwilliges Praktikum, können sich gerne bei Thomas Hammer melden. HAMMER hat dafür ein eigenes Hygiene-Konzept entwickelt, welches die Mitarbeitenden, Auszubildenden und Praktikanten mit größter Sicherheit arbeiten und ausbilden lässt.
Foto (v.l.n.r.): Lucas Denk, Claus Rötzer, Thomas Hammer, Sebastian Königbauer, Lukas Lichtenegger
Danke!
2020 war in jeder Hinsicht ein außergewöhnliches Jahr. Es hat uns allen gezeigt, wie wichtig Zusammenhalt ist. Und wie besonders, einzigartig und wertvoll unsere Kunden, Mitarbeiter und Partner sind. Das gibt uns allen Kraft, Energie und Vertrauen für alles, was 2021 kommen mag.
Firma HAMMER verabschiedet Dietrich Otto in den Ruhestand
Nach über 13 sehr erfolgreichen Jahren geht Dietrich Otto in den wohlverdienten Ruhestand. Bei der Vilsbiburger Firma HAMMER war Dietrich Otto seit 2007 verantwortlich für sämtliche elektrische Überprüfungen. Ob Gebäude, Geräte oder Sicherheitsanlage – als Elektrofachkraft für Elektroprüfungen kannte er sich mit jedem Stromkreislauf bestens aus.
Seine berufliche Laufbahn begann 1972 mit einer Lehre als Elektroinstallateur. Von seiner umfassenden Fachkompetenz profitierten in den letzten Jahren alle privaten, gewerblichen und öffentlichen HAMMER-Kunden. Aber Dietrich Otto zeichnete noch viel mehr aus. Seit jeher genoss er enormes menschliches Vertrauen seitens der Firmenleitung, der Kunden und seiner vielen Kollegen. Alle schätzten seine gute Art, die gepaart mit seiner Zuverlässigkeit mehr als einen
Kollegen aus ihm machten. Otto wurde dadurch zu einer wertvollen Stütze für die Firmenleitung rund um Christian und Thomas Hammer.
Nun freut sich Dietrich Otto schon auf seinen neuen Lebensabschnitt mit mehr Zeit für seine Hobbies.
4 gewinnt! 4 neue Azubis starten bei Hammer
Am 1. September begann für drei junge Männer und eine Frau der elektrische Ernst des Lebens. Die vier Nachwuchs-ElektronikerInnen hatten sich vor Kurzem erst die sehr begehrten Ausbildungsplätze bei HAMMER Elektrotechnik gesichert.
„Sie sehen hier die Gegenwart unserer Zukunft“, sagt Ausbildungsleiter und Geschäftsführer Thomas Hammer hocherfreut und unterstrich damit einmal mehr, welch hohen Stellenwert das Familienunternehmen HAMMER seinen Azubis innerhalb des Unternehmens zukommen lässt. Ergänzend fügte er hinzu: „Gesundes Wachstum geschieht bei Menschen und Unternehmen immer von innen heraus. Und jeder, der bei HAMMER einmal Azubi war, weiß wovon ich spreche.“
Der erste Tag stand ganz im Zeichen des gegenseitigen persönlichen Kennenlernens und des Austauschs. Und natürlich auch im Zeichen des Unternehmens. Nach der offiziellen Begrüßung wurden die neuen Azubis durch die HAMMER-Hallen geführt. Neben dem persönlichen und professionellen Werkzeugkoffer erhielten die neuen Azubis noch eine Menge nützlicher Informationen zu unternehmensrelevanten Themen und den Vorgaben und Hygieneregeln in Zeiten von Corona. „Die gesundheitliche Sicherheit unserer Hammer-Mannschaft und unserer Kunden hat schon immer Vorrang bei uns. Und natürlich noch mehr zu Corona-Zeiten!“, sagt Geschäftsführer Jürgen Ehrenreiter.
Aktuell werden 17 Azubis zu Elektronikerinnen und Elektronikern ausgebildet. Wer sich für ein Praktikum in diesem Ausbildungsberuf mit der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik interessiert, kann seine Bewerbungsunterlagen ab sofort gerne bei HAMMER Elektrotechnik einreichen und vielleicht schon bald in einem modernen Ausbildungsbetrieb an seiner beruflichen Zukunft schrauben und an die Ausbildungserfolge der Vorjahre anknüpfen.
Foto: Ausbildungsleiter Thomas Hammer (Mitte) mit den neuen Azubis (von links) Florian Nitzl, Kristina Oswald, Maximilian Huber und Felix Kaschel
Doping im Handwerk? Hammer-Azubis holen Platz 1, 2 und 3
Jedes Jahr werden auf der Freisprechungsfeier der Elektroinnung Landshut die Prüfungsbesten geehrt. Dieses Jahr durfte Obermeister Alfred Kuttenlochner gleich drei Auszubildenden von HAMMER Elektrotechnik seine besondere Anerkennung aussprechen. Sie belegten die Plätze 1, 2 und 3 in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik und sorgten für ein sagenhaftes Teamergebnis.
37 Prüflinge gingen an den Start und gaben ihr Bestes in der Gesellenprüfung. Nach dreieinhalb Jahren Ausbildung dürfen sie sich nun Junggesell(inn)en nennen. Den ersten Platz in der Gesamtwertung aus Theorie und Praxis belegte Thomas Föckersperger, gefolgt von Christina Niedermeier und Philip Faßbender.
Auf die Frage nach dem Geheimnis des Erfolges schmunzelt Geschäftsführer Jürgen Ehrenreiter: „Das ist einfach. Wir dopen die Azubis. Mit Butterbrezen von der Bäckerei Mareis.“ Eine leistungsfördernde Brotzeit ist sicher nicht zu unterschätzen, entscheidend aber ist: „Die Ausbildung liegt uns am Herzen, schon immer. Wir nehmen unsere Azubis ernst und versuchen Spaß bei der Arbeit zu haben, denn Freude ist der beste Lehrer.“
Seit Jahren schneiden die Azubis von HAMMER Elektrotechnik mit exzellenten Ergebnissen ab. So gibt es spezielle Prüfungsvorbereitungen, zudem werden alle Azubis, aber auch die Fachkräfte, durch interne sowie externe Coaches geschult. Fortschritt kommt von Fortbildung. Das ist HAMMER wichtig, denn kaum ein anderer Handwerksberuf hat im Zeitalter der Digitalisierung und Robotik so viele Veränderungen zu meistern wie die Elektrotechnik.
Wer sich für ein Praktikum oder eine Ausbildung zum Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik oder Kaufmann/frau für Büromanagement interessiert, kann ab sofort seine Bewerbungsunterlagen für September 2021 einreichen und vielleicht schon bald in einem der modernsten Ausbildungsbetriebe in Niederbayern an seiner Zukunft schrauben.
Foto: Ausbildungsleiter Thomas Hammer (Mitte) und seine neuen Junggesell(inn)en: Thomas Föckersperger, Christina Niedermeier, Johannes Huber, Philip Faßbender (von links nach rechts).
Jahrgangsbeste!
Hammer-Leistung von Christina Niedermeier
Alle Jahre wieder feiern Auszubildende der Berufsschule Landshut ihren Schulentlass und alle Jahre wieder werden die Besten ausgezeichnet. Aber in diesem Jahr ist es etwas anders als sonst, denn bei den Elektronikern ist der Jahrgangsbeste eine Jahrgangsbeste.
Christina Niedermeier von HAMMER Elektrotechnik hat im Bereich Elektronik für Energie- und Gebäudetechnik mit der Note 1,5 das beste Ergebnis im Abschlussjahr 2020 erzielt. Ein großartiger Erfolg, der auch zeigt, dass Frauen im Handwerk mittlerweile Normalität sind.
Ausbildungsleiter Thomas Hammer, der bereits einige Erfahrungen mit Jahrgangsbesten aus seiner Schmiede gesammelt hat, freut sich über das tolle Abschneiden seiner Auszubildenden. „Wir wissen natürlich, was Christina kann, das Ergebnis kam also nicht völlig überraschend, dennoch ist es etwas Besonderes und unser ganzes Team ist mächtig stolz.“
Christina Niedermeier wurde zudem mit dem Schulpreis für besonders hervorragende Leistungen ausgezeichnet. „Ich stand schon ein bisschen unter Strom“, meinte Christina, als sie zum Gruppenfoto in honoriger Runde gebeten wurde. Maria Sommer, Leiterin der gewerblichen und kaufmännischen beruflichen Schulen in Niederbayern, gab sich ebenso die Ehre wie Alfons Satzl, Stellvertreter des Landkreises Landshut, Schulleiter Reinhold Ostermaier, sein Stellvertreter Michael Klein sowie Alexander Putz, der Oberbürgermeister von Landshut.
Die Freisprechungsfeier der Auszubildenden erfolgt im März. Dann freuen sich die frisch gekürten Junggesellen und Junggesellinnen auf die neuen Azubis. Das Familienunternehmen HAMMER Elektrotechnik hat aktuell 16 Auszubildende, zwei davon sind Frauen. Wer sich für ein Praktikum interessiert oder eine Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik oder auch zur Kauffrau respektive zum Kaufmann für Büromanagement (neu!) anstrebt, kann ab sofort seine Bewerbungsunterlagen bei HAMMER Elektrotechnik in Vilsbiburg einreichen und vielleicht schon bald in einem der modernsten Ausbildungsbetriebe in Niederbayern an seiner Zukunft schrauben.
Foto (v. l. n. r.): Maria Sommerer, Alfons Satzl, Christina Niedermeier (Jahrgangsbeste) Alexander Putz, Reinhold Ostermaier, Michael Klein (am Pult)
Frohe Weihnachten und ein spannendes 2020
Wir bedanken uns herzlich für das Vertrauen unserer Kunden und die Treue unserer Mitarbeiter. Auf der HAMMER Weihnachtsfeier wurden die langjährigen Mitarbeiter im würdigen Rahmen geehrt. (V. l. n. r.) Jürgen Ehrenreiter (Geschäftsführer Elektrotechnik), Thomas Hammer, Alexander Stadlöder (15 Jahre), Christian Hammer, Frank Thalhammer (Geschäftsführer Fachmarkt)
Erst Strom, dann Laser.
Azubi-Tag 2019
HAMMER Truppe beim Laser Tag: Meister Maximilian Eberl (hinten, zweiter von links), Thomas Hammer und ihre Auszubildenden.
Wenn die Geschäftsführer von HAMMER Elektrotechnik ihre Auszubildenden versammeln, ist für Hochspannung gesorgt. Ihr Azubi-Tag 2019 startete in Vilsbiburg mit spannenden News rund um Strom und endete in Landshut mit Laser-Kanonen.
Es war ein Tag, an dem die 16 Auszubildenden zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (davon vier Neueinsteiger) ihre wahre Freude hatten. Aber auch Inhaber Christian Hammer war begeistert: „Es ist ein besonderer Tag, denn ich habe alle Auszubildenden zusammen.“ Und so wurde am Azubi-Tag nicht nur fleißig geschult – etwa Betriebsabläufe, Messtechnik und Unfallverhütung –, sondern das Miteinander gepflegt und gemeinsam besprochen, was gut läuft und was man noch verbessern kann.
„Der Austausch ist uns wichtig. Übrigens lernen auch die Meister noch was von ihren Auszubildenden“, sagt Geschäftsführer Jürgen Ehrenreiter, „etwa welches Werkzeug sich auch für Neulinge bewährt.“ Der Teamgeist ist für das Familienunternehmen eine wichtige Säule für ihren Erfolg. Wer mit moderner Technik zu tun hat und probate Lösungen für komplexe Themen sucht, kommt im Team zu besseren Ergebnissen. „Das Handwerk ist heute nicht mehr wie vor 30 Jahren. Da hat man noch alleine vor sich hin gewerkelt.“, so Ausbildungsleiter Thomas Hammer. „In der Elektrotechnik müssen die Gewerke ineinander greifen. Der Azubi-Tag eignet sich perfekt dafür, unsere jungen Mitarbeiter darauf einzustimmen.“
Das Gelernte konnte sogleich in der Praxis umgesetzt werden. Denn nicht nur auf der Baustelle, auch beim Laser-Tag sind Teamwork, Übersicht und eine gute Technik extrem wichtig. Allein die Hierarchie spielte keine Rolle. Jedem Azubi stand es frei, seine Chefs abzuschießen. Wovon sie natürlich ausgiebig Gebrauch machten.
Die Zukunft im Blick
Am 18. und 19. Oktober 2019 fand erneut die „Berufeschau“ in der Stadthalle Vilsbiburg statt. Unternehmen aus der Region stellten sich vor, Jugendliche aus der Region erhielten einen Einblick in zahlreiche Berufe.
HAMMER Elektrotechnik präsentierte sich auf ihrem interaktiven Stand mit dem Motto „Follow your Future!“. Unter Anleitung bereits erfahrener HAMMER Azubis konnten interessierte Jugendliche ihr handwerkliches Geschick live testen, etwa bei der fachgerechten Montage einer Steckdose.
Vor Ort waren natürlich auch unsere Geschäftsführer, sie betonten den besonderen Stellenwert, den das Familienunternehmen auf die Ausbildung legt. „Die Zukunft liegt in deiner Hand, wir schaffen dafür die besten Rahmenbedingungen.“, untermauerte Jürgen Ehrenreiter das HAMMER Credo.
Wer sich für ein Praktikum als Elektroniker/in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik interessiert, kann seine Bewerbungsunterlagen ab sofort bei HAMMER Elektrotechnik einreichen und vielleicht bald in einem modernen Ausbildungsbetrieb an seiner Zukunft schrauben.
Follow your Future!
Foto (v. l. n. r.): Das HAMMER Team auf der Berufeschau Vilsbiburg. Sebastian Königbauer, Johannes Huber, Thomas Hammer, Christian Hammer, Jürgen Ehrenreiter.
Hammer Start
Am 2. September begann für vier junge Männer ein neuer Lebensabschnitt. Sie hatten sich unter zahlreichen Bewerbern für die begehrten Ausbildungsplätze bei HAMMER Elektrotechnik qualifiziert. Seit jeher legt der Familienbetrieb größten Wert auf die Ausbildung. „Die Zukunft unserer Mitarbeiter ist auch unsere Zukunft. Nur wenn wir gut ausbilden, können wir uns weiter entwickeln und unseren hohen Qualitätsstand garantieren“, sagt Ausbildungsleiter Thomas Hammer.
Nach der offiziellen Begrüßung und Betriebsbesichtigung wurden die neuen Azubis bereits in die internen Abläufe eingewiesen, wie auch in Maßnahmen zur Unfallverhütung und das ABC der Elektrotechnik. Schließlich bekam jeder Azubi einen eigenen Werkzeugkoffer mit hochwertigem Gesellenwerkzeug. Denn am nächsten Tag sollte es bereits auf die Baustelle gehen. „Arbeit muss Spaß machen. Und Spaß kommt von Können.“, weiß Geschäftsführer Jürgen Ehrenreiter aus langjähriger Erfahrung. „Dafür muss das Werkzeug stimmen und die Einstellung, dann wird das auch was.“
Seit Jahren absolvieren die Azubis von HAMMER Elektrotechnik ihre Abschlussprüfungen mit exzellenten Ergebnissen. Mit ein Grund dafür ist sicherlich das hohe Engagement, das die internen und externen Ausbilder an den Tag legen, getreu ihrem Credo: „Die Zukunft liegt in deiner Hand, und wir schaffen dafür die besten Rahmenbedingungen.“ Eine fachgerechte Anleitung im praktischen Handwerk gehört ebenso dazu wie die Betreuung bei den Prüfungsvorbereitungen.
Aktuell werden 16 Azubis zu Elektronikerinnen und Elektroniker ausgebildet. Wer sich für ein Praktikum als Elektroniker/in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik interessiert, kann seine Bewerbungsunterlagen ab sofort bei HAMMER Elektrotechnik einreichen und vielleicht bald in einem modernen Ausbildungsbetrieb an seiner Zukunft schrauben.
Foto: Ausbildungsleiter Thomas Hammer (Mitte) mit den neuen Azubis (von links) Florian Pichlmeier, Lukas Kaufmann, Simon Winberger und Michael Weindl